Kurse zum Thema Medienbildung

Machen Sie Ihre Schule fit für die digitale Zukunft!

Unsere Medienbildungskurse sind speziell darauf ausgerichtet, direkt in Schulen und Bildungseinrichtungen angeboten zu werden. Wir vermitteln praxisnah und altersgerecht digitale Kompetenzen, die heute unverzichtbar sind.

Die Durchführung ist flexibel möglich: vor Ort in Ihrer Schule oder online über sichere Plattformen.

Unsere Kurse ergänzen den Unterricht optimal, fördern verantwortungsbewusstes Medienverhalten und stärken die digitale Selbstständigkeit Ihrer Schüler:innen.

Nutzen Sie die Chance, Medienbildung nachhaltig in Ihrer Schule zu verankern – wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles, unverbindliches Angebot!

ChatGPT IM UNTERRICHT

Lernziele: 

  • Grundverständnis: Wie funktioniert ChatGPT? Was kann es – und was nicht?

  • Einsatz von ChatGPT zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung und im differenzierten Unterricht

  • Umgang mit der Angst, dass Schüler:innen KI als Ersatz für eigenes Denken nutzen

  • Entwicklung von Aufgabenstellungen, die die Eigenleistung fördern und nicht nur KI-Outputs abfragen

  • Vermittlung von KI-Kompetenz: Wie reflektieren Schüler:innen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz?



MEDIENKRITIK UND INFORMATIONSKOMPETENZ

Lernziele: 

  • Verstehen, wie Informationen und Nachrichten im Internet verbreitet werden

  • Fake News und Desinformation erkennen und entlarven

  • Vertrauenswürdige Quellen identifizieren und prüfen

  • Die Rolle von Algorithmen und Filterblasen im digitalen Alltag verstehen

  • Verantwortungsvollen Umgang mit Informationen entwickeln und fördern

DIGITALE GRUNDKOMPETENZEN

Lernziele: 

  • Verstehen der Grundfunktionen von Computer, Smartphone und Tablet

  • Sicheres Surfen im Internet und Erkennen von Risiken

  • Grundlagen der E-Mail-Kommunikation und der höflichen Online-Etikette

  • Eigene Daten schützen und Betrugsversuche erkennen

  • Teilnahme an Videokonferenzen und sichere Nutzung von Online-Tools

Elternabend: Medienkompetenz stärken

Lernziele: 

  • Verstehen, wie Kinder Medien nutzen und erleben

  • Chancen und Risiken der wichtigsten digitalen Angebote erkennen

  • Strategien entwickeln, um Medienzeiten sinnvoll zu begleiten

  • Sicherheit im Umgang mit sozialen Netzwerken und Online-Kommunikation fördern

  • Praktische Tipps zu Datenschutz, Regeln und Medienerziehung erhalten 


BÜRO CHEMNITZ


Digitales Chemnitz 

 

Carolastraße 1

09111 Chemnitz

 

0163/ 311 64 37 

hallo@digitales-chemnitz.de

SOCIAL