In einer Welt voller Informationen ist es wichtiger denn je, Nachrichten kritisch zu hinterfragen und Falschmeldungen zu erkennen. Dieser Kurs vermittelt Schüler:innen ab der 8. Klasse sowie Lehrkräften die Grundlagen der Medienkritik und Informationskompetenz. Ziel ist es, die Teilnehmenden für den bewussten und reflektierten Umgang mit digitalen Informationen zu sensibilisieren und ihnen praktische Werkzeuge an die Hand zu geben.
Lehrkräfte aller Schularten, die Medienkompetenz aktiv in ihren Unterricht integrieren möchten
Schulklassen ab der 8. Klasse, die den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Informationen lernen möchten
Termine nach individueller Absprache
Melden Sie sich bei uns – wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!
Einführung: Was sind Fake News und warum sind sie gefährlich?
Wie funktionieren Nachrichtenverbreitung und Informationsflüsse im Internet?
Praktische Übungen: Fake News erkennen, Quellen prüfen, Faktenchecks anwenden
Algorithmen und Filterblasen: Wie beeinflussen soziale Netzwerke unsere Wahrnehmung?
Diskussion und Reflexion: Verantwortung im digitalen Raum
Tipps und Tools für den Alltag: Faktencheck-Portale, sichere Recherchemethoden
---------------------------------------------------------